wegen massiver Geräuschentwicklung aus Richtung der Hinterachse, hat mir Conny vorsorglich eine Ersatzhinterachse zukommen lassen. Die brauche ich zwar aktuell nicht mehr (siehe Bericht unter „Getriebe“) und will sie deshalb einlagern. Bei der Inspektion fiel mir auf, dass das Röhrchen der Bremsseileinführung an der linke Bremsankerplatte abgebrochen ist. Es soll zwei Typen von Ankerplatten geben: Eine mit einem angeschweißten Außenrand und eine, bei der der Außenrand tiefgezogen ist.
Wer hat eine Bremsankerplatte hinten links mit tiefgezogenem Außenrand für mich?
Hallo Toby, ich kann auf deinen Fotos leider keinen Unterschied erkennen. Wenn ich Conny am Telefon richtig verstanden habe, gibt es zwei unterschiedliche Ankerplattenränder (rotes Kästchen in Bild 1). Wie im Bild ist die Aufkantung der zweiten Serie durch tiefziehen entstsanden und bei der ersten Serie durch anschweißen eines Blechstreifens. Ich suche die linke (auf dem Foto ist die rechte) Ankerplatte der zweiten Serie. Das Röhrchen zum Einführen des Handbremsseils (siehe Bild zwei) ist bei der vorhanden Platte abgebrochen. Das ganze ist nicht eilig. Ich brauche die Achse momentan nicht, wollte sie aber "einbaufertig"einmotten. Gruß Uli
Hallo Toby, habe noch mal mit Conny gesprochen. Ob breiter oder nicht, weiß ich jetzt nicht, aber Unterschied ist eindeutig: Geschweißter Rand. also Platte und Rand sind zwei zusammengeschweißte Teile, oder tiefgezogen, Platte und Rand bestehen aus einer Blechronde. Gruß Uli
Da muss ich erst mal unterm Wagen nachsehen um die vorhandenen Ankerplatten mit den Platten an der Reserveachse im Keller zu vergleichen. Welche Ankerplatte ich brauche, steht also leider noch nicht fest. Ich hoffe bei beiden Achsen sind die gleichen Platten verbaut sonst brauche ich vieleicht auch noch neue Trommeln. Oder waren die Trommeln für die unterschiedlichen Achsen gleich?